Tim Bendzko ist ein junger Musiker aus Berlin. 2011 ist sein erstes Album „Wenn Worte meine Sprache wären“ erschienen.
Der Wunsch, Musiker zu werden, ist bei dem sympathischen Berliner Tim Bendzko ziemlich spät entstanden. Als Kind besuchte der Mädchenschwarm das Sportgymnasium des Fußballvereins 1. FC Union Berlin. Er wollte Profi-Fußballer werden. Nach dem Abitur studierte er Theologie, weil er die Unordnung in seinem Kopf ordnen wollte. In dieser Zeit wurde der Wunsch, Musik zu machen immer stärker.
Seine erste CD „Wenn Worte meine Sprache wären“ ist eine Mischung aus Soul, Pop und Jazz. Die CD wurde über 300.000 Mal verkauft und erreichte Platz 4 der deutschen Album-Charts. Im Mai 2013 erschien sein zweites Album „Am seidenen Faden“. Im Dezember 2013 erweiterte er das Album mit zusätzlichen Songs unter dem Titel „Am seidenen Faden – Unter die Haut“.
Wegen seiner jazzigen Stimme wird er oft mit dem Sänger Xavier Naidoo verglichen. Wie Xavier Naidoo kann auch Tim Bendzko durch seine gefühlvollen Texte überzeugen. Die Texte stehen im Mittelpunkt seiner Lieder.
Einer seiner größten Hits ist der Ohrwurm „Nur noch kurz die Welt retten“. In dem Lied singt Bendzko über Menschen, die ständig beschäftigt und erreichbar sind, aber die wichtigen Dinge aus den Augen verlieren. Die Idee für den Titel hat er von seinem Stiefvater. Wenn seine Mutter ihn um einen Gefallen gebeten hat, spielte er oft Computerspiele. Als Ausrede hat er dann gesagt: „Ich muss nur noch kurz die Welt retten“.
Nenhum comentário:
Postar um comentário